
Dieses Projekt wurde vor längerer Zeit geprüft.
Das Porträt spiegelt den Stand zum Zeitpunkt der Analyse wider. Das Datum finden Sie unten.
Organisationen und Projekte entwickeln sich weiter, daher können wir keine Garantie geben, dass die Daten aktuell sind. Bei Fragen kontaktieren Sie am besten das Projekt.
Studierende mit Behinderung bilden an deutschen Hochschulen eine Ausnahme. Rund 60 Prozent geben an, dass sich die Beeinträchtigung stark auf ihr Studium auswirkt. Manche beginnen aufgrund von Zweifeln und Unwissen über die Möglichkeiten eines barrierefreien Studiums erst gar nicht zu studieren. Die Initiative für transparente Studienförderung räumt mit Mythen zum Studium mit Behinderung auf und hat zwei Onlineportale erstellt, welche Informationen zu Stipendien und Barrierefreiheit an Hochschulen einfach verfügbar machen.
Mit der SKala-Förderung werden die zwei bereits bestehenden Portale aktualisiert, überarbeitet, wichtige Informationen ergänzt und zu einer Online-Plattform zusammengeführt. Studieninteressierte können dann mit wenigen Klicks herausfinden, ob eine der 550 gelisteten Hochschulen für die eigene Art der Behinderung geeignet ist. Studierende mit Behinderung können aus 2.900 Fördermöglichkeiten das für sie passende Förderangebot finden. Zudem wird die Benutzerführung und Bedienbarkeit der Plattform gesteigert.
Bisher verzeichnen beide Plattformen etwa 30.000 User. Mit der neuen Plattform möchte die ItS 100.000 Menschen mit Behinderung über ein barrierefreies Studium informieren und dabei helfen, selbstbestimmt und erfolgreich zu studieren. Sie kontaktiert Behindertenbeauftragte, Beratungsstellen sowie Studentenwerke und schafft ein Bewusstsein dafür, dass Transparenz über die Barrierefreiheit an Hochschulen sinnvoll und wichtig ist.
ItS Initiative für transparente Studienförderung gUG
www.barrierefrei-studieren.de
Mein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
Sie möchten sich engagieren?