Dieses Projekt wurde vor längerer Zeit geprüft.
Das Porträt spiegelt den Stand zum Zeitpunkt der Analyse wider. Das Datum finden Sie unten.
Organisationen und Projekte entwickeln sich weiter, daher können wir keine Garantie geben, dass die Daten aktuell sind. Bei Fragen kontaktieren Sie am besten das Projekt.
Frankfurt ist eine multikulturelle Metropole, hier leben 190 Nationen zusammen, 47 Prozent der Bewohner*innen haben einen Migrationshintergrund. Gleichzeitig stehen Frankfurts Kinderbetreuungseinrichtungen vor einem großen Problem: Es besteht ein eklatanter Mangel an Fachkräften. Der Erzieher*innenberuf ist reglementiert, er erfordert einen staatlich anerkannten Abschluss. Auch Zuwanderer, die in ihrem Heimatland einen entsprechenden Abschluss haben, sind daher meist gezwungen, die Ausbildung voll zu durchlaufen.
Die Ausbildung ist anspruchsvoll, die Hürden für eine Aufnahme sind hoch – ohne Unterstützung und entsprechende Vorbereitung bliebe für viele dieser Weg verschlossen. Genau hier baut der Verein beramí eine Brücke: Das Projekt qualifiziert Migrant*innen zur erfolgreichen Aufnahmeprüfung für eine reguläre Ausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule für Erzieher*nnen. Das Projekt setzt dabei auf verschiedene Bausteine. Die Angebote zur persönlichen Beratung, zur fachlichen Ausbildung, zur Praxiserfahrung, zur Verbesserung der Sprache oder zur Anerkennung von Abschlüssen holen die Teilnehmenden genau dort ab, wo sie gerade stehen.
Letztendlich erhalten die Teilnehmenden so einen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Sie fühlen sich mit ihren Fähigkeiten anerkannt, werden integriert, und auch die Kindertagesstätten öffnen sich interkulturell und tragen zur Anerkennung der Zuwander*innen bei.
Die Nachfrage bestätigt den Erfolg des Projekts: Die regelmäßigen Anfragen interessierter Migrant*innen machen eine Akquise von Teilnehmenden überflüssig – es gibt weit mehr Bewerbungen als freie Plätze. Bei den Praktika in den Kindertagesstätten zeigten sich die Verantwortlichen vor Ort überzeugt von den Kompetenzen der Teilnehmenden.
Das Konzept von beramí ist sehr bedarfsorientiert und ideal zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Zielgruppe. Besonders lobenswert ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts und der Qualität des Projekts. Dazu werden regelmäßig Daten erhoben und Erfahrungen ausgetauscht und ausgewertet. So ruht die Arbeit des Projekts auf einer sehr soliden Grundlage. Das Konzept ist gut angewandt und soll wegen seines Erfolgs zukünftig auch auf andere Ausbildungsbereiche übertragen werden.
beramí berufliche Integration e. V.
www.berami.deMein Name ist Sonja Schäffler. Ich leite den Bereich Großspenden & Förderberatung.
Sie möchten sich engagieren?